Filter
Couscous-Fix Orientalisch
Inhalt: 110 g. im Mehrwegpfandglas, vegan, halal, koscher,To go: Auch für unterwegs wunderbar geeignet. Nur Heißwasser darauf gießen, ziehen lassen und genießen.  Das ist was für die schnelle und gesunde Mahlzeit - ganz ohne Plastikverpackung - einfach genial!Die Lieferung erfolgt im Pfandglas.Zubereitung: Mit 250 ml kochendem Wasser auffüllen. Umrühren, Glas wieder verschließen und 4-5 mi. warten. Nochmals umrühren und genießen.

Inhalt: 0.11 Kilogramm (27,27 €* / 1 Kilogramm)

Pfandverpackung
Ein(e) Schraubglas pro 0.11 KG

Abgabemenge (Schritte)
0.11 KG

3,00 €*
zzgl. 0,15 € Pfand
Erdnuss-Curry
Mehrwegglas - Inhalt: 500 g VeganMit Erdnüsse und Soja-Schnetzel aus nachhaltigen Anbaugebieten. Die Arbeiter erhalten angemessenen Lohn und arbeitet unter vernünftigen Arbeitsbedingungen.✓ nur natürliche Zutaten✓ für je 1-2 Portionen✓ mit leckeren Soja-Schnetzel✓ nachhaltig verpacktDazu passen Reis, Couscous, Kartoffeln oder Brot.Erdnuss-Curry einfach im Topf erwärmen und los geht es mit dem Schlemmen.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (10,90 €* / 1 Kilogramm)

Pfandverpackung
Ein(e) Schraubglas pro 0.5 KG

Abgabemenge (Schritte)
0.5 KG

5,45 €*
zzgl. 0,15 € Pfand
Kichererbsen im Pfandglas
Kichererbsen - bereits verzehrfertig im Glas.Lieferumfang: 500 g Füllmenge. Das Abtropfgewicht beträgt 320 g.Kurze Transportwege und die hiesige Landwitschaft wird dadurch unterstützt!Die Kichererbsen sind aus nicht konventionellem Anbau.Die Lieferung erfolgt im Pfandglas. Es entsteht somit kein Verpackungsmüll!

Inhalt: 0.5 Kilogramm (5,90 €* / 1 Kilogramm)

Pfandverpackung
Ein(e) Schraubglas pro 0.5 KG

Abgabemenge (Schritte)
0.5 KG

2,95 €*
zzgl. 0,15 € Pfand
Linsen Bratlinge (Fertigmischung) - Abgabe 250 g weise
Lieferumfang: 250 g Bratlingmischung (nur noch Wasser hinzufügen)Linsenbratlinge - ohne künstliche Zusätze, tierisches Mehl o.ä. - gesund und proteinreich - für den schnellen Hunger. Vegan und Hefefrei!Die Lieferung erfolgt im Mehrwegpfandglas. Somit entsteht kein Einwegverpackungsmüll!Die Bratlingmischung ist schnell zubereitet und passt zu einer Vielzahl von Gerichten von deftig bis süß. – 250 g reicht für ca. 8 Bratlinge – für die Zubereitung ist nur die Zugabe von Wasser nötig (für 250 g Bratlingmischung werden 425 ml Wasser benötigt) – veganes und eiweißreiches Nahrungsmittel – ohne Zuckerzusatz Tipp: Etwas kleingeschnittenes Gemüse vor dem Braten in den vorbereiteten Teig mischen.Zubereitung: 250 g Linsenbratlingmischung in eine Schüssel geben, mit 425 ml lauwarmem Wasser zu einem flüssigen Teig verrühren und 20 Minuten quellen lassen.Den Teig mit einer Schöpfkelle in eine Pfanne geben und in heißem Fett gold-braun braten. Den Bratling erst wenden, wenn die Oberfläche gestockt ist.Bei angebrochener Packung die Fertigmischung vor Gebrauch einmal durchschütteln. Hier die Geschichte von Petra und dem Linsen- Anbau in Paderborn (D): Es ist 1996, Petra ist fertig mit ihrem Studium. Sie besitzt ein rollendes Heim und will nur eins: Raus in die Welt! Um ihre Reise zu finanzieren, verkauft sie mit Freunden Essen auf Festivals. Sie probieren viel aus und kommen finanziell gut durch das Jahr. Die Konkurrenz ist groß, die ungesunden Essensstände sind in der Überzahl. Sie beginnen mit gesunden Zutaten zu experimentieren. Fest steht, das Angebot soll gesund und lecker sein sowie einen hohen Nährwert haben. Ein wichtiges Kriterium ist außerdem die Lagerfährigkeit, da die Freunde ständig unterwegs sind und nie wissen wie viel sie auf den einzelnen Festivals verkaufen werden. Die Linse kommt ins Spiel. Der Start der Linsenbratlinge ist holprig, die meisten der Festivalbesucher verziehen bei „Linse“ skeptisch das Gesicht. Die Freunde lassen sich nicht unterkriegen, verkaufen erstmal unter dem Namen „Bratling“ weiter und erfreuen sich an den erstaunten Gesichtern der Festivalbesucher, die niemals mit der Hauptzutat Linse gerechnet hätten. Der Linsenbratling ist geboren. Später kommt ihr Partner Arnd dazu und so wird die Linsenmanufaktur weiter ausgebaut. Zusammen vertreiben Sie ihre Produkte an mittlerweile 200 Unverpacktläden in ganz Deutschland. Gemeinsam errichten sie eine eigene Produktionsstätte und sind stolz, mit dem 2. Platz im WeltverbEsserer Award 2020 in der Kategorie: „Nachhaltige Foodkonzepte“ ausgezeichnet worden zu sein. Weitere Pläne werden geschmiedet....Der langfristige Traum war es, den Linsenanbau zurück in die Paderborner Hochebene zu bringen. Das hat viel Skepsis hervorgerufen: „Linsen wachsen nicht in Deutschland“, haben wir mehr als einmal gehört. Um diesem Irrglauben entgegen zu treten und die Linse wieder hier anzusiedeln, haben wir kooperierende Bauern und eine Mühle aus der Region gesucht, die mit uns die „Paderborner Linse“ nach 50 Jahren wieder zurück bringen wollen. Daraus entwickelte sich eine Kooperation mit der Demeter Landwirtschaft in Schloss Hamborn (Borchen), die erstmalig die grüne Linse auf 2 ha Ackerland anbaut. Die Linsen sind in Mischkultur angebaut, da sie bei unseren Wetterbedingungen eine Stützfrucht benötigen. Linsen werden in Deutschland noch selten angebaut, könnten aber durch die klimatischen Veränderungen eine bedeutende Bodenfrucht der Zukunft werden. So können wir durch den Anbau auch regional neue Wege beschreiten. Da wir mit unseren Linsenmischungen deutschlandweit Unverpackt-Läden beliefern, arbeiten wir immer wieder an neuen Lösungen, um noch ressourcenschonender zu handeln.Das kleine Linsen 1x1: Hierzulande sind vor allem die braunen und grünen Tellerlinsen sowie geschälte gelbe und rote Linsen bekannt.Weltweit werden jedoch um die 80 verschiedene Sorten kultiviert. Die Linsensorten unterscheiden sich in Größe, Farbe und Geschmack. Z. B.Tellerlinse, Puy-Linse, Berglinse, Belugalinse Gelbe Linsen sind nichts anderes als geschälte braune oder grüne Linsen. Rote Linsen sind geschälte braune Berglinsen. Wenn ein Nahrungsmittel die Bezeichnung Powerfood verdient, dann sind es Linsen Der Anteil an gesunden Ballaststoffen ist bei Linsen viermal höher als bei Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Linsen enthalten die Vitamine A, B1, B2 und B6. Ihr Anteil an Eisen ist sieben Mal höher als beim Spinat. Weitere wertvolle Inhaltsstoffe sind Magnesium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Zink, Mangan und Folsäure. Unser Körper kann einige Aminosäuren (Bausteine der Proteine) selbst herstellen. Andere muss er über die Nahrung aufnehmen, die auch als essenzielle Aminosäuren bezeichnet werden. Es gibt acht dieser essenziellen Aminosäuren, Linsen enthalten sieben verschiedene davon. Vor allem die Aminosäuren Isoleucin und Lysin sind in Linsen reichlich vorhanden. Die schwefelhaltigen Aminosäuren sind in Linsen hingegen nicht ausreichend vorhanden. Isst man Linsen jedoch in Kombination mit braunem Reis, Getreide oder lässt sie keimen, kann das fehlende Defizit ausgeglichen werden und alle essenziellen Aminosäuren sind für den Körper verfügbar.Hier eine Rezeptidee: VEGGIE-BURGERZutaten:1/4 Fladenbrot oder Brötchen1 Bratling1 Salatblatt3 Tomatenscheiben3 GurkenscheibenFrische SprossenBei Bedarf RöstzwiebelnSweetChillisoßeKräuterquarkZunächst die Bratlinge nach üblicher Anweisung (Grundrezept) zubereiten. Das Fladenbrot knusprig erwärmen, die untere Hälfte dünn (wer es scharf mag auch gerne dicker) mit SweetChilli bestreichen, Salatblatt, Bratling und Gemüse auf dem Brot anrichten und mit Kräuterquark toppen. Mit Röstzwiebeln und frischen Keimen garnieren. Oberhälfte drauflegen und sich einfach trauen, genüsslich zuzubeißen.Hier das Rezept einer Kundin, die den Bratlingpatty noch erweitert hat:150g Fertigmischung Linsenbratling190 ml Wasser1-2 Pilze1 kleine, klein geschnittene Zwiebel1 kleines Stück geriebene Möhreca. 10 Kidney Bohnen und 10 weiße Bohnen (über Nacht eingelegt und weich gekocht oder aus der Dose)PfefferChilipulverLinsenbratlingmischung nach Originalrezept anrühren.Pilze, Zwiebel, Möhre, Bohnen, Pfeffer und Chilipulver hinzugeben.Mit etwas Paniermehl 4 Patties formen und sofort in das heiße Fett geben. Zunächst auf einer Seite so lange anbraten, bis der Bratling bis zur Mitte durchgestockt ist und dann erst wenden. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Inhalt: 0.25 Kilogramm (19,96 €* / 1 Kilogramm)

Pfandverpackung
Ein(e) Glas pro 0.25 KG

Abgabemenge (Schritte)
0.25 KG

4,99 €*
zzgl. 1,00 € Pfand
Pasta Topping (vegan) - Abgabe 100 g weise
Anstatt Käse auf die Spaghettis zu verteilen, gibt es hier eine tolle vegane Alternative!!!Die pflanzliche Hartkäse-Alternative, aus fairen gerösteten Cashews schmeckt: - zu Pasta und Risotto - auf Pizza - auf Salat und Suppe. Die vegane Lösung setzt auf Nüsse! Je nach Geschmack, einfach oben drüber streuen. Die Nüsse sind ohne zusätzliches Öl und tatsächlich noch per Hand geröstet. Die Bauern erhalten faires Geld für faire Arbeit! Das Topping ist aus nicht konventionellem Anbau. Die Lieferung erfolgt im Pfandglas. Es entsteht somit kein Verpackungsmüll!

Inhalt: 0.1 Kilogramm (40,00 €* / 1 Kilogramm)

Pfandverpackung
Ein(e) Glas pro 0.3 KG

Abgabemenge (Schritte)
0.1 KG

4,00 €*
zzgl. 1,00 € Pfand
Sonnengetrocknete Tomaten im Pfandglas
Füllmenge: 250 g Sonnengetrocknete Tomaten von einem Familienbetrieb aus Griechenland im Pfandglas in Olivenöl eingelegt und mit Kräutern verfeinert. Einfach Antipasi;-)Vegan, ohne künstliche Aroma - oder Konservierungsstoffe Lagerung: Nach dem Öffnen lagerst Du die Tomaten am besten im Kühlschrank. Du solltest sie innerhalb der nächsten Tage verbrauchen. Ungeöffnet kannst Du die Tomaten im Vorratsschrank bis zum entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum problemlos aufbewahren. Information über die getrockneten Tomaten: Diese erstklassigen Tomaten werden vollreif von Hand geerntet und unter der Sonne getrocknet. In der betriebseigenen Manufaktur von Familienunternehmen Silver Leaf in Griechenland werden sie mit Kräutern aus der Region verfeinert und in extra nativem Olivenöl ins Pfandglas abgefüllt – die mediterrane Küche ist einfach lecker! Herkunft Seit über 30 Jahren unterstützt das Familienunternehmen als Pionier den nachhaltigen Landbau in Griechenland. Außerdem auch regenerative Landwirtschaftsprojekte mit der NGO The Shouthern Lights.

Inhalt: 0.25 Kilogramm (23,96 €* / 1 Kilogramm)

Pfandverpackung
Ein(e) Schraubglas pro 0.25 KG

Abgabemenge (Schritte)
0.25 KG

5,99 €*
zzgl. 0,15 € Pfand
Stückige Tomaten im Pfandglas
Inhalt: 500 g Abtropfgewicht Die Lieferung erfolgt im Mehrwegglas, somit entsteht kein Einwegverpackungsmüll! Gewürfelte italienische Tomaten. Für Soße, Pasta, Pizza, Suppen und Eintöpfe. Verpackt im Mehrweg-Pfandglas. Wunderbar!(Informatives: Stückige Tomaten sind üblicherweise in Dosen oder Tetrapacks zu finden. Da diese jedoch von innen beschichtet sind, und die Beschichtung aus chemischen Stoffen besteht, ist das keine gesunde Lösung. Weder für den Menschen, noch das die Verpackungen reyclebar sind und somit verbrannt werden müssen. Die chemischen Stoffe der Beschichtung gelangen so in die Luft, ins Wasser und in den Boden).Die Tomaten sind aus nicht konventionellem Anbau.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (5,78 €* / 1 Kilogramm)

Pfandverpackung
Ein(e) Schraubglas pro 0.5 KG

Abgabemenge (Schritte)
0.5 KG

2,89 €*
zzgl. 0,15 € Pfand
Tomaten Passata im Pfandglas
Passierte Tomaten aus Italien und das im Pfandglas!Inhalt: 500 gDie Zutaten sind aus nicht konventionellem Anbau.Die Verarbeitung erfolgt in Deutschland.Die Lieferung erfolgt im Pfandglas. Somit werden Ressourcen geschont und es entsteht kein Einwegverpackungsmüll!

Inhalt: 0.5 Kilogramm (4,98 €* / 1 Kilogramm)

Pfandverpackung
Ein(e) Schraubglas pro 0.5 KG

Abgabemenge (Schritte)
0.5 KG

2,49 €*
zzgl. 0,15 € Pfand
Tomatenmark im Pfandglas 270 g
Tomatenmark im Mehrwegglas - großartig! Jetzt ganz ohne schädliche Stoffe durch die Innenbeschichtung von Dosen!!! Zweifach konzentriertes Tomatenmark aus vollreifen frischen italienischen Tomaten.Inhalt: 270 gDie Zutaten sind aus nicht konventionellem Anbau.Die Abgabe erfolgt im Pfandglas. Somit entsteht kein Einwegverpackungsmüll!

Inhalt: 0.27 Kilogramm (11,07 €* / 1 Kilogramm)

Pfandverpackung
Ein(e) Schraubglas pro 0.27 KG

Abgabemenge (Schritte)
0.27 KG

2,99 €*
zzgl. 0,15 € Pfand